-
AutorBeiträge
-
Momentan sieht der Wetterbericht eher schlecht aus. Trotzdem hier mal Angaben zur Tour:
Da “Äänefüür ai” natürlich An-/Rückreise per ÖV.
Bern ab 07:42 (via Biel)
Jegenstorf ab 07:49 (via Solothurn)
Grenchenberg, Unterer Grenchenberg an: 09:35Dann Grenchenberg – Bettlachstock – Hasenmatt – Weissenstein (T3, kurz T4, 4h40, 900 Hm). Allenfalls ohne Bettlachstock, weil potentiell zu lang (dann 1h und 300 Hm kürzer).
Rückreise mit Seilbahn ab Weissenstein via Solothurn, je nach Zeitplan, z.B.:
Weissenstein ab: 15:45
Jegi an: 16:38
Bern an: 16:52In Jegi hat es bei Bedarf einen grossen P+R-Parkplatz.
Anmelden bitte bis Freitag Abend unter 079 759 54 83.
Je nach Wetter allenfalls Alternative.LG Elmar
Der Wetterbericht ist wischi-waschi, aber das grosse Hochdruckgebiet mit super Sicht in die Alpen wird es sicher nicht geben.
Deshalb verschieben wir den Fokus von den Kreten auf die Wälder und vom Picnic in die gemütliche Berggaststube. Die Buchenwälder rund um den Bettlachstock sind UNESCO Weltnaturerbe (siehe http://www.bettlach.ch/site.html?sid=147) und deshalb eine Wanderung wert.Deshalb gibt es eine Wanderung ab Region Bettlach zum Bettlachstock. Alles max. T3, 3-5 Std., 500-700 Hm. Genaue Route je nach Wetterentwicklung. Kleiner Imbiss in Berggasthaus. Wanderung findet bei jedem Wetter statt, ergo Regenausrüstung mitnehmen.
Treffpunkt ca. 8:30 Uhr im Raum Urtenen/Schönbühl. Genaue Koordination basierend auf Anmeldungen. Deshalb bitte um Anmeldung bis spätestens Samstag Mittag unter 079 759 54 83. Alle wetterfesten Wandernde sind gerne willkommen!
Hallo Elmar,
das 4. Unesco-Naturerbe der CH kenne ich noch nicht, das sieht spannend aus und ,obwohl Schönwetterwanderer, sind wir gerne dabei!
lieben Gruss
Wali und EvelyneLieber Elmar
Auch wir sind gerne mit dabei!
Silvia & BrunoLieber Elmar,
Ich bin auch dabei!
Herzlichen Gruß und bis bald!
Christoph -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.